Vogeltränke-Challenge 2025

Gewinnerinnen und Gewinner wurden im Rathaus geehrt

Am 27. Oktober fand im Rathaus in Wörth die Preisverleihung der Vogeltränke-Challenge 2025 statt. Der Erste Beigeordnete Peter Pfaff ehrte dabei die Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs mit Präsenten für die vogelfreundlichen Gärten.

Vom 1. Juli bis zum 15. September 2025 waren alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, ein Foto ihrer Vogeltränke einzusenden – idealerweise in Aktion, also mit gefiederten Gästen oder anderen kleinen Besuchern wie Insekten oder Igeln. Viele schöne Aufnahmen gingen ein, die zeigen, wie vielfältig die Gärten und Balkone zu kleinen Oasen für Vögel und Co. gestaltet sind.

Die Vogeltränke-Challenge zielte darauf ab, die Bedeutung von Wasserstellen in unseren Gärten und auf Balkonen hervorzuheben. Gerade in Zeiten längerer Trockenperioden oder heißer Sommermonate sind Vogeltränken lebensnotwendige Anlaufstellen. Sie dienen nicht nur als unverzichtbare Trinkquellen, sondern auch als Badegelegenheiten, die Vögeln und anderen Kleintieren helfen, ihr Gefieder zu pflegen und sich abzukühlen. Durch solche einfachen Maßnahmen können Gärten und Balkone zu kleinen, aber vitalen Biotopen werden, die die lokale Artenvielfalt aktiv fördern und einen wichtigen Beitrag zum Erhalt des ökologischen Gleichgewichts leisten.

Nach einer internen Vorauswahl wurden fünf Fotos für das Online-Voting auf Facebook und Instagram nominiert. Bis zum 3. Oktober konnte die Community dort abstimmen und ihre Favoriten wählen. Die Entscheidung lag also ganz in den Händen der Öffentlichkeit – und das Ergebnis stand fest.

Die Gewinner sind:

1. Platz: Simone und Hendrik Becker

2. Platz: Karlheinz Fäth

3. Platz (geteilt): Jasmin Kern

3. Platz (geteilt): Carla Vesper


(v. l.: Erster Beigeordneter Peter Pfaff, Hendrik und Simone Becker, Carla Vesper und Jasmin Kern)

Der Erste Beigeordnete Peter Pfaff gratulierte den Gewinnerinnen und Gewinnern nicht nur herzlich, sondern nutzte die Gelegenheit auch, um auf die Bedeutung solcher Aktionen für den lokalen Arten- und Umweltschutz hinzuweisen. Er betonte, dass jeder Einzelne durch die Schaffung kleiner Naturräume einen wichtigen Beitrag zur Bewahrung der Biodiversität leisten kann.

Vielen Dank an alle, die mitgemacht oder abgestimmt haben, denn Naturschutz beginnt direkt vor der Haustür!

Hier die Gewinner-Vogeltränken:



Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.